Datenschutzinformation zur Datennutzung zu Zwecken der Qualitätssicherung und -entwicklung durch die PXL-Vision AG
Verarbeitung der Daten durch PXL Vision
PXL Vision ist ein Anbieter von digitalen Identifikationsdiensten und stellt diese Transaktionpartnern, also Kunden, die eine Identifizierungsleistung ihrer Nutzenden benötigen, zur Verfügung.
Neben der im Auftrag des Kunden durchgeführten Identifizierung ist es für PXL Vision wichtig, die bei der Identifizierung erhobenen Daten für Zwecke der Sicherung und Verbesserung/Entwicklung der Qualität der Erkennungsprozesse bearbeiten zu können. Zu diesem Zweck speichert PXL Vision die vom Kunden erhobenen Daten (also insb. die Bilddaten und Textinhalte der gescannten Ausweisdokumente sowie das ggf. aufgenommene Selfievideo, um sie in maschinelle Lernprozesse unter Einsatz von künstlicher Intelligenz einzubinden. Auf diese Weise ist PXL Vision in der Lage, die Genauigkeit der Dokumenten- und Gesichtserkennung auf der Grundlage einer grösseren Datenbasis kontinuierlich zu verbessern.
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
An dieser Stelle informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Durchführung des Identifizierungsvorgangs. Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
Verantwortlich bearbeitende Stelle sowie Adressatin für die Ausübung der Betroffenenrechte ist die:
PXL Vision AG
Rautistrasse 33
8047 Zürich
2. Anwendbares Recht
Diese Datenschutzinformationen decken die Datenbe- bzw. Verarbeitung gemäss den Regelungen der aktuell geltenden Version der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des aktuell gültigen Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG), welches am 10.9.2023 in Kraft getreten ist, nebst der dazugehörigen Datenschutzverordnung (DSV), ab.
Das DSG findet auf Datenschutzsachverhalte Anwendung, die sich in der Schweiz auswirken, auch wenn sie im Ausland veranlasst werden. Die DSGVO ist im Wesentlichen auf die Verarbeitung personenbezogener Daten von betroffenen Personen, die sich in der Union befinden, durch einen nicht in der Union niedergelassenen Verantwortlichen anwendbar.
Der Begriff der Datenbearbeitung (nach DSG) wird im Folgenden synonym zum Begriff der Datenverarbeitung nach DSGVO genutzt.
Die Datenbearbeitung bei PXL Vision erfolgt grundsätzlich sofern nicht etwas Abweichendes geregelt ist, nach den Grundsätzen der DSGVO. Dementsprechend erfolgt die Bearbeitung gem. Art. 6 DSGVO aufgrund von entsprechenden Erlaubnisnormen, was auch eine zulässige Datenbearbeitung nach den in Art. 6 DSG benannten Grundsätzen sicherstellt.
3. Daten und Datenkategorien sowie Bearbeitungszwecke
a. Daten und Datenkategorien: Personendaten / Stammdaten
Im Rahmen der Überprüfung der Ausweisdokumente im Auftrag der Transaktionspartner erfolgt eine Erhebung und Bearbeitung folgender auf dem zu prüfenden Identifikationsdokument enthaltenen personenbezogenen Daten.
Dies sind in der Regel:
-
Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsname, Künstler- oder Ordensname, Grösse, Augenfarbe
-
Ausweisnummer, Ausstellungsbehörde, Ausstellungsdatum, Gültigkeitsdatum
-
Biometrisches Foto
Ferner wird zum Abgleich von Ausweisfoto und nutzender Person ein Selfievideo aufgezeichnet.
b. Zweck und dessen Rechtsgrundlage, für den die personenbezogenen Daten durch PXL bearbeitet werden
Die im Rahmen des Identifikations- und Verifikationsprozesses zuvor bezeichneten Daten werden grundsätzlich nur zur Erbringung der Identifikationsleistung im jeweiligen Einzelfall im Auftrag bearbeitet.
Der Verifikationsprozess basiert auf komplexen Analysealgorithmen, die einer ständigen Verbesserung bedürfen, um ein zuverlässiges Analyseergebnis zu ermöglichen, so dass PXL als technischer Dienstleister der Identitätsprüfung diese Daten auch selbst zu Qualitätssicherungs- und entwicklungszwecken unter Verwendung von Verfahren künstlicher Intelligenz und des Machine Learnings benötigt, sie dafür speichert und zu diesem Zweck in eigener Verantwortung als verantwortlich bearbeitende Stelle bearbeitet.
Die erhobenen Daten werden auf Basis Ihrer Einwilligung sowie ggf. im Rahmen eines berechtigten Interesses gem. Art. 6 DSG, Art. 6 Abs. 1 a) und f) DSGVO auf separaten, ausschliesslich in der Schweiz gelegenen Servern gespeichert. Der Bearbeitung zu diesen Zwecken können Sie jederzeit per E-Mail oder postalisch widersprechen.
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten zugänglich gemacht. Ggf. eingesetzte Unterauftragnehmende von PXL Vision sind vertraglich verpflichtet gemäss der gesetzlichen Regelungen zur Auftragsbearbeitung verpflichtet, strenge Sicherheitsanforderungen gemäss den Bestimmungen der Datenschutzgesetze einzuhalten.
5. Ort der Datenbearbeitung / Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland
PXL Vision bearbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich auf Servern in der Schweiz, die durch modernste technische und organisatorische Massnahmen geschützt sind und dem SOC 2-Standard entsprechen.
6. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Grundsätzlich erfordert der effiziente Einsatz von maschinellen Lernprozessen Algorithmen, die über eine möglichst vollständige Datenbasis verfügen. Die Daten werden daher bis zu ihrem Widerruf gespeichert.
7. Ihre Rechte
Im Sinne des DSG und der DSGVO stehen betroffenen Personen grundsätzlich folgende Rechte zu:
a. Recht auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
In Bezug auf die personenbezogenen Daten, deren Verwendung Sie zu Zwecken der Qualitätsverbesserung und -entwicklung zugestimmt haben, haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchs- und Löschungsrecht, welches Sie mit einer E-Mail an privacy@pxl-vision.com ausüben können. Dies berührt nicht die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Sollte Ihnen im Rahmen des Verifikationsprozesses über die App oder die WebApp ein Fehler bei den erhobenen Daten auffallen, sollten Sie den Verifikationsprozess abbrechen und uns über die E Mailadresse support@pxl-vision.com hierüber informieren.
Nach der Übermittlung an den Transaktionspartner nach Ihrer Einwilligung, wenden Sie sich bezüglich der Korrektur der an diesen übermittelten Daten bitte direkt an diesen.
b. Recht auf Auskunft seitens des Betroffenen über die betreffenden personenbezogenen Daten
Sie können jederzeit gem. Art. 15 DSGVO / Art 25 DSG bei PXL über die oben in angegebenen Kontaktdaten Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir bitten um Verständnis, dass wir in diesem Fall geeignete Massnahmen zur Sicherstellung Ihrer Identität als richtigem Empfänger der Datenauskunft sicherstellen werden.
c. Sonstige Rechte
- Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen bzw. unvollständige Daten vervollständigen zu lassen (Art. 32 DSG und Art. 16 DSGVO).
- Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 32 DSG, Art. 18 DSGVO).
- Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Erhalt oder Übertragung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 28 DSG, Art. 20 DSGVO).
d. Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 7 DSG, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zur Bearbeitung zu Qualitätssicherungs- und entwicklungszwecken erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir bearbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke. Einen solchen Widerspruch können Sie über die genannten Kontaktdaten bei uns einreichen.
e. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung der Daten bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
PXL Vision AG, September 2023