KYC-Anwendungsfall
Profitieren Sie noch heute von unseren umfassenden Möglichkeiten und schützen Sie Ihr Unternehmen vor Wirtschaftskriminalität.
Eine Lösung für viele Anwendungsfälle: Steigern Sie Ihre Conversion Rate und senken Sie Ihre Kosten mit einem KYC-Prozess, der nahtlos funktioniert und gesetzliche Bestimmungen erfüllt.
Egal, ob Altersverifizierung für E-Commerce oder altersbeschränkte Inhalte, Kunden-Onboarding in der Finanzdienstleistung oder der Versicherungsbranche: der End-to-End-Prozess von PXL Vision bietet vordefinierte Modulkonfigurationen für spezifische KYC-Anwendungsfälle.
Sicherheit und Vertrauen anstelle von Betrug
Anonymität und falsche Identitäten lassen sich in der digitalen Welt besonders einfach kreieren. Unternehmen laufen mit jedem neuen Kunden potenziell Gefahr, dass sich dieser als trügerisch und kriminell herausstellt. Identitätsbetrug, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierungen heißen die Feinde in der stetig wachsenden Digitalisierung.
Know Your Customer
Know Your Customer (KYC) ist ein Identifizierungsverfahren, das Sie dabei unterstützt, Identitäten von Neu- und Bestandskunden zu verifizieren. Als Teil der sorgfältigen Prüfung dient KYC der Prävention krimineller Machenschaften.
Nicht immer verbirgt sich hinter einer Identität auch die Person, die sie vorgibt, zu sein. Um Neukunden auf Legitimation hin zu überprüfen und die Sicherheit von Bestandskunden zu gewährleisten, muss KYC fest im Unternehmen integriert werden.
Haftungsrisiken bei Verstoß
In vielen Branchen ist KYC bereits rechtlich vorgeschrieben. Richtlinien geben den Rahmen der Identitäsverifizierung vor und müssen strikt eingehalten werden.

Die Rechtsgrundlage bietet dabei:
- Artikel 8 der 3. EU-Geldwäsche-Richtlinie
- 4. EU-Geldwäsche-Richtlinie
- 5. EU-Geldwäsche-Richtlinie in Kombination mit eIDAS
- 6. EU-Geldwäsche-Richtlinie
- Das Geldwäschegesetz (GwG) auf Grundlage von 2008
- UK Bribery Act
- UK Modern Slavery Act
- Financial Action Task Force (FATF)
Anti-Korruptionsgesetze schreiben die angemessene Prüfung und Überwachung von Geschäftspartnern vor. Wird gegen die KYC-Richtlinien verstoßen, drohen Geldstrafen, Haftstrafen für leitende Mitarbeiter, Reputationsschäden und bei besonderer Schwere der Schuld sogar die Entziehung der Geschäftserlaubnis.
Wird Ihr Unternehmen Opfer von Geldwäsche und Identitätsbetrug, wirkt sich das erheblich auf das Vertrauen von Bestandskunden aus. Folgenschwere Konsequenzen können dann Ihr Unternehmen belasten und zu Verlusten in untragbarer Höhe führen.
Sichern Sie Ihr Unternehmen gegen Betrug ab
Mit den Lösungen zur Identitätsprüfung von PXL Vision verifizieren Sie Ihre Kunden zuverlässig. Das Auto-Ident-Verfahren bietet Ihnen eine nachhaltige und sichere KYC-Lösung mit vielen Vorteilen, die sowohl Ihr Unternehmen als auch Ihre Kunden vor Betrug schützt:
Rechtskonformes Auto-Ident-Verfahren
Die Anforderungen an den KYC-Prozess variieren je nach Branche und können regelmäßig erneuert werden. Das Auto-Ident-Verfahren von PXL Vision ist stets an die aktuellen KYC-Richtlinien angepasst und ermöglicht eine zuverlässige Betrugsprävention.
Einfache und schnelle Bedienung – immer und überall
Unabhängig vom Standort und Zeitpunkt können Sie Identitäten ohne Einschränkungen verifizieren – und das sogar in unter 30 Sekunden. Damit verkürzt sich der gesamte KYC-Prozess auf nur noch wenige Minuten.
Hohe Individualisierbarkeit
Ausgerichtet auf Ihre individuellen Geschäftsanforderungen, ermöglichen wir Ihnen einzigartige, benutzerdefinierte Konfigurationsmöglichkeiten.
Standardisierte APIs können unkompliziert in bestehende IT-Systeme und Geschäftsprozesse integriert werden.
Profitieren Sie von unserer plattformunabhängigen Lösung, welche sich ganz einfach binnen weniger Tage implementieren lässt.
Kundendaten waren nie sicherer
Vertrauen Kunden Ihrem Unternehmen persönliche Daten an, müssen diese stets sicher aufbewahrt und verwaltet werden. Unsere KYC-Lösung ist die geeignete Plattform für einfache und sichere Übertragung von Kundendaten.
Stärken Sie das Vertrauen Ihrer Kunden durch die sichere Verwaltung ihrer Daten und profitieren Sie von verbesserter Datenqualität, nahtlosem Datentransfer und einfachem Datenmanagement.
Eine Lösung – viele Anwendungen
Unsere KYC-Lösung zeichnet sich durch ihr breites Spektrum an Anwendungsfällen aus.
SMS-/E-Mail-Verifizierung
Selbstauskunft
Dokumentenprüfung
Gesichtsverifizierung
Lebendigkeitserkennung
Adressvalidierung
Überprüfung von PEP-/Sanktionslisten
Dokumentenscan
Manuelle Prüfung
Elektronische Unterschrift
Das sagen unsere Kunden
Als nationaler Anbieter digitaler Identitäten setzen wir bei der Identitätsprüfung auf den höchstmöglichen Standard in Sachen Sicherheit und Datenschutz. Mit PXL Vision haben wir die volle Kontrolle über den Verifizierungsprozess und schaffen das Vertrauen, das wir für die SwissID bruchen.
Markus Nef, CEO SwissSign Group

Sicherheit und Vertrauen anstelle von Betrug
Die Sicherheit war nie wichtiger: Im Zuge der stetig wachsenden Digitalisierung erweitern sich auch Betrugsmöglichkeiten. Nirgends sind Anonymität und falsche Identitäten so leicht zu erschaffen wie in der digitalen Welt.
Vertrauen Sie der KYC-Lösung von PXL Vision und sichern Sie Ihr Unternehmen vor Geldwäsche, Identitätsbetrug und anderer Wirtschaftskriminalität ab.