de
Search
close-tab-svgrepo-com image/svg+xml2021Timothée Giet
de
close-tab-svgrepo-com
Search result
result for


     Glossar Biometrisches Dokument

    Biometrisches Dokument

     

     

    Biometrische Dokumente: Definition, Anwendungsfälle & Identitätsprüfung erklärt

    Ein biometrisches Dokument ist ein von der Regierung ausgestelltes Ausweisdokument, das biometrische Daten der Person enthält – einschließlich digitalem Gesichtsbild und Fingerabdruck. Diese Dokumente verfügen meist über einen sicheren NFC-Chip (Near Field Communication), der biometrische Informationen speichert und eine schnelle, zuverlässige und fälschungssichere Verifizierung ermöglicht.

    Biometrische Dokumente spielen eine zentrale Rolle bei sicherem digitalen Onboarding, elektronischer Identifikation und der Einhaltung von KYC-, AML- und Datenschutzvorschriften.

     

    Was ist ein biometrisches Dokument?

    Biometric document id card

    Ein biometrisches Dokument verbindet die physischen Merkmale einer Person mit ihrer offiziellen Identität. Biometrisch wird es, weil einzigartige, messbare Merkmale wie Gesicht oder Fingerabdruck digital im Dokument gespeichert sind – häufig auf einem manipulationssicheren NFC-Chip.

    Diese Dokumente werden sowohl für die physische Identifikation (z. B. Grenzkontrolle) als auch für die digitale Identitätsprüfung (z. B. Online-Banking, Telekommunikation, Versicherungen) eingesetzt.

     

    Funktionsweise biometrischer Dokumente

    Biometrische Dokumente funktionieren, indem Live-Biometriedaten (Foto oder Fingerabdruck) mit den im Dokument gespeicherten Daten abgeglichen werden.

    Hauptkomponenten:

    • NFC-Chip: Speichert verschlüsselte biometrische Daten, die von autorisierten Scannern oder Smartphones gelesen werden können.

    • Fotodaten: Sichtbares und digitales Gesichtsbild.

    • Weitere Identifikatoren: Name, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum, Dokumentennummer und Ablaufdatum.

    Typischer Verifizierungsprozess:

    1. Dokument scannen

    2. NFC-Chip auslesen

    3. Abgleich der Chip-Daten mit Live-Biometriedaten (z. B. Gesichtsvergleich)

    4. Bestätigung der Echtheit des Dokuments und der Identität der vorlegenden Person

     

    Arten biometrischer Dokumente

    Die Art des Dokuments hängt von der ausstellenden Behörde und dem Einsatzzweck ab. Die gängigsten Typen sind:

    • ePässe (biometrische Reisepässe): Mit NFC-Chip, ICAO-konform

    • Elektronische Personalausweise: Mit biometrischem Foto und teils Fingerabdruck

    • Biometrische Aufenthaltstitel: Für ausländische Bewohner

    • Digitale Führerscheine mit biometrischen Funktionen: In zunehmenden Ländern eingeführt

     

    Einsatzbereiche biometrischer Dokumente

    Biometrische Dokumente werden überall dort eingesetzt, wo Identität sicher und zuverlässig überprüft werden muss, z. B.:

    • Grenzkontrolle und Immigration

    • eGovernment und öffentliche Dienste

    • Online-Banking und KYC-Prozesse

    • Digitales Onboarding für Telekommunikation und Versicherungen

    • Elektronische Signaturen und Vertragsworkflows


     

    Biometrische Dokumente in der Identitätsprüfung

    Biometrische Dokumente bieten eine sichere und skalierbare Methode, um die Identität digital zu bestätigen, besonders bei remote oder automatisierten Onboarding-Prozessen. Sie ermöglichen:

    • Dokumenten-Authentifizierung: Betrugserkennung, Prüfung des Dokumententyps, Datenextraktion und Dokumentvalidierung

    • Abgleich von Dokumentfoto und Live-Gesichtsbild (biometrisches Face Match)

    • Liveness-Detection: Sicherstellung, dass die Person physisch präsent ist

    Dies schützt vor Identitätsdiebstahl und Betrug (z. B. Deepfakes oder gefälschte Ausweise) und ermöglicht die Einhaltung von Vorschriften wie AML, KYC und GwG (Schweizer Geldwäschereigesetz).

     

    Wie PXL Vision biometrische Dokumente zur Identitätsprüfung einsetzt

    Bei PXL Vision nutzen wir biometrische Dokumente mit NFC-Chips für unsere KI-basierte Identitätsprüfung. Der Prozess umfasst:

    1. Dokumentenscan: Überprüfung der Echtheit (sichtbare Datenzone, Hologramme, Wasserzeichen)

    2. NFC-Chip-Auslesung: Direkte Extraktion biometrischer Daten

    3. Biometrisches Face Match: Abgleich des im Chip gespeicherten Bildes mit einem Live-Selfie

    4. Liveness-Detection: Bestätigung, dass die Person real und präsent ist

    Dies sorgt für höchste Sicherheit, volle Automatisierung und eine optimale User Experience in Branchen wie FinTech, Versicherungen, Bildung und Telekommunikation.

     

    Unterstützte Länder und Dokumenttypen

    PXL Vision unterstützt biometrische Dokumente aus über 165 Ländern, darunter:

    • Nationale Ausweise oder Reisepässe mit NFC-Chip

    • Einige Aufenthaltstitel und digitale Führerscheine

    Benötigen Sie Unterstützung bei biometrischen Dokumenten?